Behandlungsbereiche

Dysphonie – Therapie (Stimmstörungen)

Bei einer Stimmstörung kommt es zu Veränderungen des Stimmklanges (Heiserkeit) und Einschränkung der stimmlichen Belastbarkeit, teilweise durch Missempfindungen im Halsbereich.

Generell unterteilt man Stimmstörungen in funktionell und organisch.

Funktionelle Stimmstörungen

Bei der funktionellen Stimmstörung sind der Stimmklang und die Belastbarkeit beeinträchtigt, ohne dass organische Veränderungen am Stimmapparat ersichtlich sind. Im Kindesalter tritt diese Art von Stimmstörung oft mit einer hyperfunktionellen Komponente auf (Spannung zu hoch).

Welche Beeinträchtigungen zeigen sich?

Dadurch kommt es zu einem rauen, heiseren und gepressten Stimmklang. Teilweise kann es zu aphonen (tonlos) Anteilen kommen. Die Muskelspannung ist meistens ganzkörperlich erhöht und die Atmung ist durch eine Schnappatmung gekennzeichnet.

Selten kommt es im Kindesalter zu Stimmstörungen mit überwiegend hypofunktionellen Komponenten (zu wenig Spannung).

Hypofunktionellen Komponenten (zu wenig Spannung)

Hier verspüren die Kinder keinen Leidensdruck. Die Stimme klingt eher leise, kraftlos und behaucht. Die Muskelspannung ist nur schwach ausgebildet und die Atmung flach.

Generell lässt sich sagen, dass aus nicht behandelten, funktionellen Stimmstörungen auf Dauer organische Veränderungen, wie z.B. Knötchen, entstehen können.

Welche Ursachen haben kindliche funktionelle Stimmstörungen?

In diesem Bereich geht man von verschiedenen Ursachen aus. Der „Stimmabusus“ (übermäßiger Gebrauch der Stimme) wird in der Literatur als häufigste Ursache beschrieben. Gleich danach folgt die Behinderung der Nasenatmung. Verschiedene Verhaltensweisen (z.B. Hyperaktivität, Ängstlichkeit oder Frustration) sowie falscher bzw. übermäßiger Stimmgebrauch können ebenso Ursachen einer Stimmstörung sein. All diese Verhaltensweisen sind natürlich zunächst auf psychosoziale Ursachen zurückzuführen und abzuklären bzw. zu ergründen.

Organische Stimmstörungen

Organische Stimmstörungen werden erworben oder angeboren infolge von organischen Veränderungen am Kehlkopf (Larynx) oder an den Stimmlippen. Auch hier kommt dadurch zu Veränderungen des Stimmklangs (Heiserkeit), Sprechanstrengung und deutlich herabgesetzter, stimmlicher Leistungsfähigkeit. Ebenso können Schmerzen und Missempfindungen im Halsbereich auftreten.

Welche Ursachen haben kindliche organische Stimmstörungen?

Wie oben bereits beschrieben, können angeborene oder erworbene organische Veränderungen im Kehlkopf- oder Halsbereich Ursachen für eine Stimmstörung sein (z.B. Tumore, Lähmungen, Polypen). Auch traumatische oder hormonelle Ursachen können ausschlaggebend sein. Eine organische Stimmstörung kann aus einer primär funktionellen Dysphonie entstehen.