Hörstörungen | Therapie | Kinder | Ursachen
Hörstörungen-Therapie
Hörstörungen können von geringgradiger bis zu einer hochgradigen Schwerhörigkeit eingeteilt werden bis hin zur Gehörlosigkeit. Dadurch können sich Beeinträchtigungen im Kommunikationsverhalten zeigen.
Welche Beeinträchtigungen zeigen sich im Kommunikationsverhalten?
- Undeutliches Sprechen
- Falsche und monotone Sprachmelodie (Prosodie)
- Näseln (Rhinophonie), etc.
Welche Ursachen haben Hörstörungen?
Diese Art von Störung kann als Folge von Einflüssen vor, während oder nach der Geburt oder aufgrund von Vererbung. Durch Sauerstoffmangel des Kindes während der Geburt oder Erkrankungen der Mutter während der Schwangerschaft (z.B. Röteln) können Hörstörungen erworben werden. Weiter können länger andauernde Mittelohrentzündungen oder Meningitis im Kindesalter Hörstörungen verursachen. Bei vielen Kindern ist die Ursache auch oft noch unbekannt.